| Trackliste | Track | Interpret | Titel | | | 1 | Barbara Evans | Jimmy, My Darling | | 2 | Barbara Evans | I Could Cry | | 3 | Barbara Evans | Souvenirs | | 4 | Barbara Evans | Pray For Me Mother | | 5 | Barbara Evans | Oo La La La La | | 6 | Barbara Evans | A Little Girl Cried | | 7 | Barbara Evans | Beatnik Daddy | | 8 | Barbara Evans | A Game Of Poker | | 9 | Barbara Evans | Charlie Wasn't There | | 10 | Barbara Evans | Nothing You Can Do | | 11 | Barbara Evans | Flashlight Of Love | | 12 | Barbara Evans | Danny's Toy Ring | | 13 | Barbara Evans | The Pretty One | | 14 | Barbara Evans | The Good Old Days | | 15 | Barbara Evans | Souvenirs | | 16 | Barbara Evans | Pray For Me Mother | | 17 | Bill Ramsey | Souvenirs (german) | | 18 | Johnny Hallyday | Souvenirs (french) | | 19 | Tuula Siponius | Souvenirs (finnish) | | 20 | Gitte | Souvenirs (dutch) | | 21 | Betty Curtis | Souvenirs (italian) | | 22 | Waldemar Matuska | Souvenirs (czech) | | 23 | Lille Grethe | Souvenirs (norwegian) | | 24 | 3 Spitzbuam | Souvenirs (german) | | 25 | Gitte | Souvenirs (danish) | | 26 | Olle Bergmann | Souvenirs (swedish) | | 27 | Gaby Novak | Souvenirs (croatian) | | 28 | Angelica Maria | Souvenirs (spanish) | | 29 | Francis Charles | Souvenirs (german) | | 30 | Die Kessler Zwillinge | Souvenirs (french) | |
|
| | BARBARA EVANS & FRIENDS | Souvenirs | | Alle Aufnahmen der US-Rock’n’Roll-Sängerin von 1958 bis 1962, ergänzt durch 14 mehrsprachige Versionen ihres bekanntesten Songs „Souvenir“- insgesamt 30 Songs als CD im Jewelcase mit 24-seitigem 4c-Booklet auf Hydra. Eines der populärsten Lieder der ausgehenden 50er Jahre war „Souvenirs“, welches vor allem in Europa von unzähligen Künstlern nachgesungen wurde und in verschiedenen Ländern in die Hitparaden kam. Das Original stammte von der New Yorkerin Barbara Evans, die mit „Souvenirs“ zwar lokale Erfolge feiern konnte, aber nie die Popularität vieler ihrer Coverversionen erreichte. Die talentierte Künstlerin nahm weitere late 50’s Teen-Rock’n‘Roll Songs für verschiedene Plattenfirmen auf und schaffte schließlich die US-Charts mit „Charlie Wasn‘t There“. Hier sind erstmals alle ihre Aufnahmen von 1958 bis 1962 zusammengefasst. Und damit nicht genug: um diese Zusammenstellung abzurunden, folgen 14 Coverversionen von „Souvenirs“, in unterschiedlichen Interpretationen und Sprachen! Von bekannten Stars wie Bill Ramsey, den Kessler Zwillingen, Gitte und Johnny Hallyday bis zu unbekannten Künstlern wie Francis Charles zeigt dieser Überblick, wie abwechslungsreich ein Song interpretiert werden kann. | | Hersteller/Einführer Angaben | |
|
|