Bard, das dritte Studioalbum von Progrocker Big Big Train, wird auf dem bandeigenen Label English Electric Recordings in einer neu gemasterten Version neu aufgelegt. Ursprünglich im Jahr 2002 veröffentlicht und lange Zeit nicht mehr erhältlich, wurde das Album nun von ihrem langjährigen Tontechniker Rob Aubrey vollständig neu abgemischt. Erscheint als CD und liebevoll aufgemachte Doppel Vinyl LP!
Die Neuauflage enthält zudem zwei besondere Bonus-Tracks: eine Live-Version des Openers The Last English King, aufgenommen während der Herbsttournee 2024, sowie Headlands, einen Song aus den ursprünglichen Aufnahmesessions, der bisher unveröffentlicht geblieben ist. Bard erscheint über das bandeigene Label English Electric Recordings als limitierte Edition auf CD und Doppel-Vinyl. Begleitend zur Veröffentlichung enthalten die CD- und Vinyl-Versionen ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (A View From The Embankment, A View From The Line), der die Tour 2023 der Band dokumentierte. Die Texte basieren auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton. 1990 in Bournemouth gegründet, avancierte die britische Formation Big Big Train mit ihren zwölf bis dato veröffentlichten Studioalben (neben diversen Singles, EPs sowie drei Livealben) zu international erfolgreichen Protagonisten des Progressive-Rock-Genres. So erreichte das 2017 veröffentlichte Album Grimspound der vielfach prämierten Gruppe (vierfache Gewinner des Progressive Music Awards) Platz 1 der britischen Rockcharts und Platz 45 der offiziellen britischen Albumcharts. Zwei Jahre nach ihrem letzten Erfolgsalbum Grand Tour wartet die Band, die in der Vergangenheit bereits mehrfach mit XTC-Gitarrist Dave Gregory zusammengearbeitet hat, mit einem neuen Longplayer auf. Von den Fans bereits mit Spannung erwartet und im letzten Jahr unter anderem in den Real World Studios von Peter Gabriel eingespielt, belegt die Band um Sänger und Flötisten David Longdon mit Common Ground höchst eindrucksvoll, dass sie zur innovativen Speerspitze des zeitgenössischen UK-Prog zählt.